- Eisenquelle
- Ei|sen|quel|le 〈f. 19〉 eisenhaltige Heilquelle
* * *
Ei|sen|quel|le: svw. ↑ Eisenwasser.* * *
Ei|sen|quel|le, die:eisenhaltige Mineralquelle.* * *
Ei|sen|quel|le, die: eisenhaltige Mineralquelle.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Eisenelektrolyt — Eisenelektrolyte werden in der Galvanotechnik zur Beschichtung von Metalloberflächen mit Eisen eingesetzt, umgangssprachlich „Verstahlen“ genannt. Der Elektrolyt besteht aus einer wässrigen Lösung gut wasserlöslicher Eisen(II) Salze. Die zu… … Deutsch Wikipedia
Eisenelektrolyte — werden in der Galvanotechnik zur Beschichtung von Metalloberflächen mit Eisen eingesetzt, umgangssprachlich „Verstahlen“ genannt. Der Elektrolyt besteht aus einer wässrigen Lösung gut wasserlöslicher Eisen(II) Salze. Die zu beschichtende… … Deutsch Wikipedia
Verstählung — Eisenelektrolyte werden in der Galvanotechnik zur Beschichtung von Metalloberflächen mit Eisen eingesetzt, umgangssprachlich „Verstahlen“ genannt. Der Elektrolyt besteht aus einer wässrigen Lösung gut wasserlöslicher Eisen(II) Salze. Die zu… … Deutsch Wikipedia
Alexisbad — Alexisbad, oder der Selkenbrunnen liegt in dem, an Naturschönheiten so reichen Selkethale am Harz, nahe bei Harzgerode und 3 Stunden von Ballenstädt. Die erste Veranlassung zur Entdeckung der Eisenquelle war ein neu angelegter Stollen, der wegen… … Damen Conversations Lexikon
Eisenwasser — Ei|sen|was|ser [Mehrz.: Eisenwässer]; Syn.: Eisenquelle, Stahlquelle: gemeinspr. Bez. für ein ↑ Heilwasser, das im Liter mehr als 10 mg Fe enthält. Dieses kann als Eisen(II) sulfat vorliegen (sog. Vitriolwasser) oder als Eisen(II)… … Universal-Lexikon
Bad Bocklet — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Brückenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Charlottenbrunn — Jedlina Zdrój … Deutsch Wikipedia
Bad Geltschberg — Lázně Jeleč … Deutsch Wikipedia
Brückenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia